Schulklassen

Lernort  Bauernhof :

Sutterhof

Mittlerweile ist unsere Kuhherde auf 50 Milchkühe angewachsen. Wir sind 2011 mit unseren  14  Milchkühen  aus einem alten Anbindestall in einen neuen modernen Kuhstall mit Melkroboter umgezogen, welcher von Anfang an darauf ausgerichtet wurde, diverse Kindergruppen und Schulen zu empfangen. Es war mir schon immer ein Anliegen, die Kinder und alle interessierten Gruppen an die Landwirtschaft heranzuführen. Bereits während meinem Agrarwissenschaftsstudium an der ETH Zürich absolvierte ich zusätzlich den Landwirtschaftslehrer für die Berufsschulen.
Seit 2012 bin ich auch ausgebildete Bauernhofpädagogin in Baden-Württemberg (www.lob-bw.de)

und kann den Lehrkräften einen vom Land BW geförderten Schulbesuch auf dem Hof anbieten (sofern noch Fördergelder vorhanden sind). Schüleranteil bei bewilligter Förderung  6€, ohne Fördergelder 10€. D.h. rechtzeitig angemeldete Klassen kommen zum Zug. Der Zuschuss wird leider nur für Schulklassen gewährt, nicht für Kindergärten.

Klassenstufen: Kindergarten, Grund- und weiterführende Schulen

Zeitraum:  Das ganze Jahr möglich, wird von Ihnen frei gewählt. Als Unterstützung für diverse Fächer, als Abschluss oder Einführung des Themas Bauernhof oder auch als einen lernreichen Ausflug mit der Klasse gegen Ende des Schuljahres. Wochentage werden von Ihnen gewählt und wir versuchen uns nach Möglichkeit danach zu richten. Wichtig ist, dass der Besuch nicht einfach ein nettes Event bleibt, sondern wie es der Name LOB = Lernort Bauernhof sagt, das Thema in der Schule vorbereitet oder nachbearbeitet wird. Dazu hat es auch Ideen auf der Internetseite www.lob-bw.de.

Besuchsdauer auf dem Hof:  mind. 3 Stunden (integrierte Verpflegungspause) , die meisten Lehrer  bevorzugen eine längere Variante, wenn es die Busfahrplanzeiten erlauben.

Sie kommen mit dem Bus  (Fahrplan: www.efa-bw.de)  nach Lienheim und ich hole Sie und Ihre Klasse an der Bushaltestelle ab. In wenigen Gehminuten ist unsere Hofstelle zu erreichen.

Laut Auskunft der SBG (Tel: 07751 87 5919) sollte die Gruppenbusfahrt sprich Klassenfahrt 3 – 4 Tage vorher angemeldet werden und die Gruppenfahrkarte kann dann direkt beim Busfahrer gelöst werden.

Die Buskosten werden oftmals auch vom Förderverein der Schulen übernommen.

Es würde mich freuen, Ihre Klasse  auf unserem Hof begrüßen zu dürfen. Details zum Programm  können wir gerne individuell und telefonisch regeln.

Beispielthemen:  “ Die Milchkuh und unser Getreide – früher und heute“ (4 Sorten: Weizen, Hafer, Gerste, Mais) etwas näher unter die Lupe zu nehmen, „Von der Kuh zur Milch, Vom Korn zum Brot, Kartoffelanbau“  Doch  können wir über die ganze Hofstelle einen Rundgang machen: Alter und neuer Kuhstall, Hühner, Bienen, Hasen, Streuobst, Futtervorräte etc. Gerne gehe ich auch auf Ihre Themenwünsche ein.

Zum Kontaktformular

Kindergeburtstag feiern